Im war Alan Parsons mit Neun-köpfiger Besetzung für 13 Termine in Deutschland auf Tour. Auf dieser Tour zeichnete niemand Geringerer als der Emmy-Nominierte Ross Palone für den Sound verantwortlich.
Ross Pallone hat über 35 Jahre Erfahrung als professioneller Sound Engineer, sowohl in Live Produktionen als auch im Studio. Die Liste der Künstler mit denen er gearbeitet hat, ist mehr als beeindruckend: Prince, Alice Cooper, Barbra Streisand, Christopher Cross, Earth, Wind & Fire, Elton John, Manhattan Transfer, Michael Jackson, um nur Einige zu nennen. Aktuell arbeitet er als FOH-Techniker für Alan Parsons, Christopher Cross, David Benoit, Jeff Bridges und Mindi Abair.
Auch Alan Parsons selbst ist bereits eine Legende, nicht zuletzt auch die Erfahrung durch die Zusammenarbeit mit Pink Floyd oder den Beatles machen ihn selber zu einer echten Ikone für Sound-Enthusiasten.
Auf der Alan Parsons Tour kamen 24 RCF HDL50-A Line-Array Module mit 16 SUB 9007-AS Doppel-21" Subs als Main-PA zum Einsatz, sowie TT052-A als Near-Fills und die TTL6-A LineSource als Out-Fills.
"Die Fans erwarten einen hochqualitativen Sound", so Ross Palone, "und mir wurde das RCF HDL50 System für die Alan Parsons Tour angeboten. Da ich das System nicht kannte, stand ich dem erst einmal skeptisch gegenüber. Die Verleih-Company versicherte mir aber, dass dies ein gutes PA-System ist - und in der Tat, war ich überaus zufrieden mit dem RCF System. Es war kraftvoll, niemals aufdringlich und lieferte ausgezeichnete Abdeckung!
Die 21" Bässe sind die wahrscheinlich Besten, die ich jemals benutzt habe! Aufgestellt in Cardioid Konfiguration, lieferten sie Abend für Abend die gleiche beeindruckende Lautstärke von der ersten bis zur letzten Reihe. Und ich konnte mich dabei in die erste Reihe setzen ohne vom Sound erschlagen zu werden.
Das Gleiche gilt für die RCF TT052-A Front-Fills. Es ist mir wichtig ist, dass die Zuschauer in den ersten Reihen auch immer einen guten, ausgewogenen Klang haben und den Sound durch die Front-Fills genießen können. In einigen Venues kamen RCF TTL6-A als Outfill- oder Ergänzungslautsprecher zum Einsatz, für die Bereiche, die außerhalb der Abdeckung der Main-PA lagen. Auch sie haben einen ausgezeichneten Job gemacht."
Das gesamte System wurde mit der frei verfügbaren RDNet Netzwerk Software gesteuert. "Die Fernsteuerbarkeit jedes einzelnen Lautsprechers war ein wirklich großer Vorteil. Ich konnte durch jedes Venue gehen und jeden einzelnen Lautsprecher individuell in der Lautstärke anpassen oder filtern."
Ross abschließend:"Ich freue mich darauf weltweit mit RCF arbeiten zu können. Diese Firma fertigt alle Komponenten selber und legt gleichzeitig großen Wert auf eine gründliche Qualitätskontrolle. Davon konnte ich mich persönlich bei RCF in Reggio Emilia überzeugen. Wenn Du ein Sound-Engineer bist und die Möglichkeit bekommst auf einem RCF System zu arbeiten - Du wirst nicht enttäuscht werden."