Am Vittoriale degli Italiani, einem Museumskomplex am Gardasee, kann man den Bug des historischen Kreuzers Puglia bewundern, eingebettet zwischen Bäumen und einem Felsvorsprung. Weitere Attraktionen sind das Torpedoboot MAS 96, das während der „Beffa di Buccari“ eingesetzt wurde (einer durch den Dichter und Autoren D‘Annunzio geführten Militäroperation in der kroatischen Bucht von Bakar), die Autos des Schriftstellers und der SVA-Doppeldecker, den er im Jahr 1918 für seinen Propagandaflug nach Wien nutzte.
In reizvoller Lage über dem Gardasee, umgeben von den Alpen, thront die spektakuläre Freilichtbühne mit etwa 1500 Plätzen, die vom Dichter D‘Annunzio „Parlaggio“ getauft wurde. Ihre Bauweise ist den Amphitheatern der griechischen Antike nachempfunden. Der Architekt Gian Carlo Maroni studierte das griechische Theater in Pompeji und begann 1934 mit dem Bau, der nach dem Tod des Schriftstellers im Jahr 1952 abgeschlossen wurde.