- 2-KANAL-ENDSTUFE 2200 WATT
- 137 DB MAXIMALER SCHALLDRUCKPEGEL
- EXKLUSIVE FIRPHASE-TECHNOLOGIE
- RDNET FÜR STEUERUNG UND MANAGEMENT

- 2-KANAL-ENDSTUFE 2200 WATT
- 137 DB MAXIMALER SCHALLDRUCKPEGEL
- DSP mit 48 kHz / 32 Bit
- 1,4-Zoll-Titanmembran-Kompressionstreiber, 4,0-Zoll-Schwingspule
- 2 x 10-Zoll-Neodym-Tieftöner, 2,5-Zoll-Schwingspule
- EXKLUSIVE FIRPHASE-TECHNOLOGIE
- RDNET FÜR STEUERUNG UND MANAGEMENT
- 680 Hz Trennfrequenz

RCF RDNet 3.0
VERNETZTE STEUERUNG UND VIELES MEHR
RDNet ist eine solide vernetzte Management- und Steuerungsplattform für kleine, mittelgroße und großformatige Beschallungsanlagen sowie für komplexe und umfangreiche Festinstallationen. RDNet basiert auf einem proprietären Netzwerkprotokoll, das die intuitive Steuerung und Überwachung jedes einzelnen Geräts oder Objekts im RCF Audio-System ermöglicht. Mittels digitaler Signalverarbeitung für jedes Gerät können Presets oder Parameteranpassungen an einzelne Objekte oder Gruppen von Objekten gesendet werden. Netzwerknutzer können Pegel, Delay, EQ (auch phasenlineares FiR) und weitere Einstellungen ändern. Dies schließt auch die erweiterte Subwoofer-Konfiguration mit ein. RDNet ist nicht nur für Lautsprecher konzipiert – Sie können damit das Routing und Parameter verschiedenster RCF-Geräte steuern, z.B. digitale Matrizen oder Verstärker.
4-PATH-WAVEGUIDE
Der speziell entwickelte 4PATH-Waveguide ermöglicht die präzise Abdeckung eines Bereiches von 100 x 15 Grad und sorgt für eine exzellente, lineare Höhenwiedergabe. Die einzigartige Form der vier Kanäle des Wellenformers erzeugt ab 680 Hz eine ideale isophasische Abstrahlung bis hinauf zu den höchsten hörbaren Frequenzen.


LEISTUNGSSTARKE CLASS-D-ENDSTUFE
Die Class-D-Endstufentechnologie von RCF kombiniert große Leistungsreserven mit hohem Wirkungsgrad und geringem Gewicht. HDL Endstufen zeichnen sich durch ein extrem schnelles Ansprechverhalten, realistische Transientenwiedergabe und ein beeindruckendes Klangbild aus. Die robuste Gehäusekonstruktion aus Aluminium schützt die Endstufe während des Transports und unterstützt gleichzeitig die lüfterlose Wärmeableitung. Alle HDL Endstufen verfügen über Schaltnetzteile für minimales Gewicht und maximale Leistung.
NEUE PERSPEKTIVE AUF LINEARITÄT
Die Lautsprecher von RCF werden auf der Grundlage einer proprietären, fortschrittlichen FIR-Filter-Technologie entwickelt, die ein transparentes Klangbild, absolute Klarheit und ein perfektes Stereobild gewährleistet. Die speziellen FiRPHASE-Filter ermöglichen eine gleichmäßige Schallverteilung für alle Zuhörer ohne Phasenverzerrungen bei minimalen Latenzen im Gesamtsystem.
RCF NEODYM-PRÄZISIONSSCHALLWANDLER
HÖHEN - Der hochwertige Kompressionstreiber sorgt für eine äußerst präzise Hochtonwiedergabe.
BÄSSE - Hochleistungstieftöner Kontrollierte Tieftonwiedergabe mit extrem hohen Wirkungsgrad

REVOLUTIONÄRES RIGGING-KONZEPT
Beim hochfesten Polypropylen-Gehäuse kommt ein revolutionäres neues Rigging-Konzept zum Einsatz, das vom großen Bruder inspiriert ist, dem RCF HDL-50A. Im Verhältnis zu seiner akustischen Leistung besitzt es ein bemerkenswert geringes Gewicht, was Handhabung und Flugbetrieb deutlich erleichtert. Das integrierte Rigging erlaubt eine ebenso schnelle wie einfache Montage und ermöglicht die Realisierung von J- und spiralförmigen Curvings mit Winkeln ab 0,2°. Auch die Hardware ist für eine komfortable Montage ausgelegt. Bei geflogener Anwendung kann der Winkel eingestellt werden, während sich das System noch am Boden befindet – beim Hochziehen des Arrays nimmt das Modul dann automatisch die richtige Position ein. An einem einzigen Flugrahmen können bis zu 20 HDL 30-A-Module befestigt werden.
DAS IDEALE BASS-MODUL ZUR FLUGMONTAGE
Der HDL 38-AS Subwoofer für geflogene Anwendungen passt ideal zum Line Array HDL 30-A.
Mit seinem 18-Zoll-Neodym-Tieftöner mit 4-Zoll-Schwingspule bietet er im Frequenzbereich von 30 Hz bis 140 Hz einen maximalen Schalldruckpegel von 136 dB bei größtmöglicher Linearität und geringem Verzerrungsgrad. Der HDL 38-AS eignet sich perfekt für geflogene Systeme in Theatern oder bei Indoorveranstaltungen. Die integrierte Class-D-Endstufe mit 3200 Watt bietet eine herausragende Klangqualität und einen maximalen Schalldruckpegel von 136 dB. Als Teil der professionellen HDL-Serie kann der HDL 38-AS über RDNet gesteuert und überwacht werden.