- 137 dB maximaler Schalldruckpegel
- Frequenzgang 30-400 Hz
- 1 hyperventilierter 18-Zoll-Tieftöner, 4-Zoll-Schwingspule
- Class-D-Endstufe, 1400 Watt (RMS)

- 137 dB maximaler Schalldruckpegel
- Frequenzgang 30-400 Hz
- 1 hyperventilierter 18-Zoll-Tieftöner, 4-Zoll-Schwingspule
- DSP-gesteuerte Eingangssektion mit wählbaren Presets (z. B. Cardioid)
- Class-D-Endstufe, 1400 Watt (RMS)
- RDNet für Fernüberwachung und -steuerung
- M20-Hochständerflansche auf der Oberseite und an der Seite erlauben vertikale oder horizontale Ausrichtung
- Gehäuse aus Birken-Multiplex

RCF RDNet 3.0
VERNETZTE STEUERUNG UND VIELES MEHR
RDNet ist eine solide vernetzte Management- und Steuerungsplattform für kleine, mittelgroße und großformatige Beschallungsanlagen sowie für komplexe und umfangreiche Festinstallationen. RDNet basiert auf einem proprietären Netzwerkprotokoll, das die intuitive Steuerung und Überwachung jedes einzelnen Geräts oder Objekts im RCF Audio-System ermöglicht. Mittels digitaler Signalverarbeitung für jedes Gerät können Presets oder Parameteranpassungen an einzelne Objekte oder Gruppen von Objekten gesendet werden. Netzwerknutzer können Pegel, Delay, EQ (auch phasenlineares FiR) und weitere Einstellungen ändern. Dies schließt auch die erweiterte Subwoofer-Konfiguration mit ein. RDNet ist nicht nur für Lautsprecher konzipiert – Sie können damit das Routing und Parameter verschiedenster RCF-Geräte steuern, z.B. digitale Matrizen oder Verstärker.
GEHÄUSE
Die Gehäuse der RCF TT+ bestehen aus hochwertigem, wetterbeständigem Birken-Multiplex. Die Subwoofer sind stapelbar und leicht und lassen sich bequem auf- und abbauen. Die Polyurea-Beschichtung und die robuste Gehäusekonstruktion sowie das separate Endstufengehäuse schützen die Boxen und Komponenten auch langfristig vor Beschädigung und sorgen so für maximale Zuverlässigkeit. M20-Hochständerflansche auf der Oberseite und an der Seitenwand erlauben vertikale oder horizontale Ausrichtung. Das abnehmbare Rollbrett mit extrem robusten Laufrollen erleichtert den Transport.


HYPERVENTILIERTER HOCHLEISTUNGSTIEFTÖNER
Alle Bauteile des Tieftöners sind auf eine saubere, druckvolle und verzerrungsfreie Wiedergabe ausgelegt. Um die von der Hochleistungsschwingspule erzeugte Wärme besser abzuleiten, haben die RCF-Ingenieure ein einzigartiges internes Belüftungssystem mit minimalen Leistungsverlusten entwickelt. Das Hyper-Ventilation-System besteht aus einer komplexen Anordnung von Belüftungsgängen im Schwingspulenträger, der Magnetkonstruktion und dem Lautsprecherkorb. Darüber hinaus reduzieren die Demodulationsringe die durch die Schwingspulen-Bewegung verursachten Intermodulations- und harmonischen Verzerrungen, wodurch die Systeminduktivität bei schwankendem Eingangsstrom konstanter bleibt. Die Konusmembran ist wasserbeständig ausgeführt.
DER AKTIVE VORTEIL
Bei einer aktiven Beschallungsanlage sind die Leistungsendstufen direkt in die Lautsprechergehäuse eingebaut. Dies bringt einige Vorteile:

HOCHWERTIGE ELEKTRONIK
Die Endstufe verfügt über einen rauscharmen 32-Bit-DSP, der über das RCF-eigene RDNet-Netzwerk die bequeme Steuerung von Soft Limiting, RMS-Begrenzer, Polarität, Lautstärke, Laufzeitkorrektur und Klangregelung ermöglicht. Die RDNet-Software für netzwerkbasiertes Management erlaubt den Zugriff auf alle Einstellungen, Überwachungsfunktionen und erweiterten Features. Das Bedienfeld auf der Rückseite bietet Einstellmöglichkeiten für Eingangsempfindlichkeit, Hochpassfilter, Trennfrequenz, Lautstärke, Bypass, Delay und Presets.

KLASSISCHE BASSREFLEXÖFFNUNG
Der Luftstrom wird turbulent,
und die Verwirbelungen treten zutage

VERBESSERTE BASSREFLEXÖFFNUNG FÜR LAMINAREN FLUSS
Gute aerodynamische Eigenschaften des Luftstroms (laminar)
erhöhen den Wirkungsgrad und reduzieren Verzerrungen

ALLES IST IM FLUSS
Der Luftstrom durch die Bassreflexöffnung wird aufgrund der Fließgeschwindigkeit durch Turbulenzen beeinträchtigt.
Wie aus der Strömungsdynamik bekannt, lassen sich die Verwirbelungen durch eine intelligente Gestaltung der Austrittsöffnung verringern. Die verbesserte Austrittsöffnung ist eine RCF-eigene Entwicklung, mit der ein optimierter, laminarer Luftstrom erzielt wird, wodurch sich der Wirkungsgrad erhöht und Verzerrungen reduziert werden.
SUBWOOFER ALIGNMENT TUTORIALS